Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

13. September 2019, Eisnenach
Runder Tisch Inklusion: Wichtige arbeitsrechtliche Informationen zum SGB IX

Zu unseren Runden Tischen wollen wir Sie als Arbeitgeber mit den Ansprechpartnern der Regionen zum Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zusammenbringen. Alle runden Tische beginnen mit einem fachlichen Input. Danach gibt es Raum für den persönlichen Austausch sowie Fragen an die Fachexperten. Die Veranstaltung findet von 10.00 bis 14.00 Uhr in Eisenach statt. Gern senden wir Ihnen bei Interesse weitere Informationen sowie den Ablaufplan zu.

Anmeldungen sind möglich unter funk(at)bwtw.de.

13. September 2019, Neumünster
Runder Tisch Inklusion zu Förderleistungen für Arbeitgeber

In Zusammenarbeit mit der Agentur Neumünster lädt das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION im Rahmen der Initiative „Einstellung zählt - Arbeitgeber gewinnen“ zum gemeinsamen Austausch im Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster ein. Die teilnehmenden Betriebe können sich vor Ort informieren, wie das FEK Inklusion ganz praktisch umsetzt, welche Förderleistungen es für Arbeitgeber gibt und sie kommen gleich mit den richtigen Ansprechpartnern ins Gespräch.

Die Veranstaltung findet von 10.00 bis 13.00 Uhr im Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster statt.

Anmeldung und Information unter: Schleswig-Holstein(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

13. September 2019, Dresden
Autismus: erklärt – verstanden – umgesetzt

Autismus in der Arbeitswelt: Was verbirgt sich hinter Autismus? Was bedeutet diese Diagnose für die Betroffenen? Was muss ich als Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Mitarbeitern mit Autismus beachten? Und welche Chancen ergeben sich für Arbeitgeber hierdurch? Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam im Rahmen dieser Veranstaltung beleuchten. Veranstaltungsort ist von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr die Fortbildungsakademie der Wirtschaft in der Paradiesstraße 40 in Dresden.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung an conny.berger(at)faw.de

10. September 2019, Vechta
Runder Tisch Inklusion: Unterstützung erkrankter Beschäftigter bei der beruflichen Wiedereingliederung

Zum Runden Tisch lädt das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Vechta zum Thema "Unterstützung erkrankter Beschäftigter bei der beruflichen Wiedereingliederung" ein.

Anmeldung und Information unter: niedersachsen(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

10. September 2019, Gütersloh
„Hey Chef, unser Hubert lässt nach!“ – Führen einer älter werdenden Belegschaft

Der Erhalt der geistigen und physischen Leistungsfähigkeit und die stete Weiterentwicklung der Kompetenzen älterer Mitarbeiter sind in Zeiten des demografischen Wandels zentrale Aufgaben des Personalmanagements, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern.

Im Spannungsfeld zwischen altersbedingten Einschränkungen und den Chancen, die gerade ältere Beschäftigte für ein Unternehmen haben, diskutieren wir in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten der erfolgreichen Personalführung bei einer älter werdenden Belegschaft. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Gütersloh statt. Veranstaltungsort ist das Kreishaus Gütersloh in der Herzebrocker Straße 140 im Sitzungsraum 3.

Weitere Informationen und Anmeldungen: unter sabine.schroeder(at)faw.de.

05. September 2019, Erfurt
Praxisworkshop: Leben im Rollstuhl

Die Workshop findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Erfurt statt. Gern senden wir Ihnen bei Interesse weitere Informationen sowie den Ablaufplan zu.

Anmeldungen sind möglich unter tetzel(at)bwtw.de.

03. September 2019, Rüsselsheim
Runder Tisch Inklusion: Finanzielle Leistungen an Arbeitgeber

Gemeinsam mit dem IFD des Landkreises Groß-Gerau in Rüsselsheim führen das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION den Runden Tischen mit dem Titel "Finanzielle Leistungen an Arbeitgeber" vor.

Die Veranstaltung findet von 14:00 – 17:00 bei Globus in Rüsselsheim satt.

Anmeldung und weitere Infos unter: thomas-mundt.karin(at)bwhw.de.