Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

21. März 2019, Dresden
Workshop „Leichte Sprache“

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Leichte Sprache“? Für wen und wofür wird diese angewendet? Gemeinsam mit unserer Referentin Frau Freitag widmen wir uns mit Ihnen diesem spannenden Thema. Neben der Vermittlung der Regeln und Grundlagen der Leichten Sprache werden wir in diesem Workshop auch selbst einen Text in Leichter Sprache verfassen.

Die Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr in der FAW Akademie Dresden in der Paradiesstraße 40 in 01217 Dresden statt. Anmeldung an conny.berger(at)faw.de.

20. März 2019, Berlin
Fachtagung „Teilhabe gehörloser Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsleben“

Die Tagung richtet sich an betriebliche Funktionsträger und gehörlose Menschen. Gegenstand sind spezielle Probleme Gehörloser bei der beruflichen Anwendung deutscher Schriftsprache von Gehörlosen. Aber auch zu Fragen des Gebärdensprachdolmetschens von speziellen Fachsprachen werden kompetente Referenten informieren.

Veranstalter ist das Projekt Workplace Solutions WPS GmbH – Projekt „Gamification und Open Source“. Die Tagung findet im Hotel Grenzfall in der Ackerstraße 136 in 13355 Berlin statt.

Anmeldungen sind bist zum 5.3.2019 möglich an delegs-Fachtagung-2019(at)wps.de.

19. März 2019, Löningen
Runder Tisch Inklusion: Neue Wege finden mit beruflicher Rehabilitation – Unterstützung erkrankter Beschäftigter bei der beruflichen Wiedereingliederung

Teilnehmende erfahren von den beteiligten Experten, welche Unterstützung Unternehmen durch die Agentur für Arbeit und die Deutsche Rentenversicherung bei der Wiedereingliederung von erkrankten Beschäftigten erhalten können. Aktuelle Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (z.B. Einhaltung des Datenschutzes) und die Vorstellung arbeitsrechtlicher Aspekte ergänzen das Thema.

Veranstaltungsort ist die Firma Greapel Löningen GmbH in Löningen.

Anmeldungen sind möglich unter: Marcus.Jeske(at)bnw.de oder per telefonisch unter: 0441 219 06 45.

14. März 2019, Berlin
Fachtag "ARBEIT – MACHT – SELBSTBESTIMMUNG"

Wir möchten mit Ihnen betrachten, wie Macht, Selbstbestimmung und die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zusammenhängen. Führt Arbeit automatisch zu mehr Selbstbestimmung im Leben?

Ort: in Berlin auf dem GLS Campus, Kastanienallee 82

Veranstalter: Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V.

Mehr Informationen hier: www.dgsp-ev.de

11. März 2019, Regensburg
Gesprächsführung mit psychisch belasteten Mitarbeitern

Oft bestehen Unsicherheiten bei Führungskräften, wie sie auf ihre Mitarbeiter zugehen sollen, wenn diese scheinbar überlastet sind oder psychische Probleme haben. Simone Petersen hat in ihrer Praxis für Psychotherapie, Anti-Mobbing-Beratung und Job-Coaching vielfältige Erfahrungen, wie ein Gespräch mit solchen Mitarbeitern erfolgreich geführt werden kann. Profitieren Sie von ihrer Expertise und tauschen Sie sich mit anderen Arbeitgebern zu diesem interessanten Thema aus.

Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 14:00 Uhr in den Räumen der bfz gGmbH, Im Gewerbepark B 13 in 93059 Regensburg statt. Anmeldungen sind möglich unter regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

07. März 2019, Erfurt
Seminar: Teamentwicklung und Inklusion - Gruppendynamische Prozesse in Teams analysieren und steuern

Im Rahmen unseres Projektes bieten wir zu verschiedenen Themen Seminare und Workshops für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche an. Das Seminar "Teamentwicklung und Inklusion - Gruppendynamische Prozesse in Teams analysieren und steuern" findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Erfurt statt. Gern senden wir Ihnen bei Interesse den jeweiligen Ablaufplan zu. Für Fragen kontaktieren Sie den Berater vom Unternehmens-Netzwerk INKLUSION Robert Tetzel unter tetzel(at)de.