Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

07. Februar 2019, Starnberg
GEMEINSAM STÄRKER. Chancen durch Inklusion für Unternehmen und Institutionen

Das Landratsamt Starnberg lädt Unternehmen und Institutionen im Rahmen seines Aktionsplans für Menschen mit Behinderung zu einer Informationsveranstaltung ein. Durch Praxisbeispiele und Fachvorträge wird betriebliche Inklusion als Chance für Arbeitgeber beleuchtet. Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt Firmen ein, sich am Stand vor Ort über das Beratungsangebot zu informieren.

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg in der Strandbadstraße 2 in 82319 Starnberg statt. Ihr Ansprechpartner ist Maximilian Mayer.

Anmeldemöglichkeiten unter 08151 – 148 682 Per, per Fax08151 – 148 11 682 oder per E-Mail unter Aktionsplan(at)lra-starnberg.de.

07. Februar 2019, Darmstadt
Runder Tisch Inklusion: Budget für Arbeit

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob auch Menschen mit einer Lernbehinderung Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen sein könnten? Für Arbeitgeber gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten der Beschäftigung. Sie reichen vom Langzeitpraktikum über ausgelagerte Arbeitsplätze einer Werkstatt für behinderte Menschen bis hin zu einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis, das durch das Budget für Arbeit finanziell gefördert wird.

Bei der Veranstaltung vom Unternehmens-Netzwerk INKLUSION erhalten Sie einen Überblick über die Bandbreite der Beschäftigungsformen, der finanziellen Fördermöglichkeiten und der personellen Unterstützungsangebote. Außerdem stellen Arbeitgeber ihre Erfahrungen in der Praxis vor. Neben dem fachlichen Input gibt es viel Raum für Austausch.

Weitere Informationen und Anmeldung bis 4. Februar 2019 unter thomas-mundt.karin(at)bwhw.de.

11. Januar 2019, Karlsruhe, Bad Herrenalb
Mein Profil - ein ganz anderes Bewerbungstraining - Das Seminar für Menschen mit Seheinschränkung

11.-13.01.2019

In dem zweitägigen Workshop lernen und üben die Teilnehmenden, wie sie sich optimal auf ein Einstellungsgespräch vorbereiten und ihre Sehbehinderung oder Blindheit thematisieren können. Im Seminar werden hierzu praktische und erprobte Lösungen des Berufsplanungsverfahrens Life/Work Planning (LWP) vorgestellt und angewendet.

Anmeldeschluss ist der 14. Dezember 2018. Zielgruppe: Studierende und Jobsuchende mit Seheinschränkung

Mehr Infos hier: www.szs.kit.edu/1306.php