Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

15. April 2019, Berlin
28. Rehawissenschaftliches Kolloquium und 15. EFRR-Congress 2019

15.-17.04.2019

Das Kolloquium wird von der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) ausgerichtet.

Das Kolloquium wird gemeinsam mit dem Kongress für Rehabilitationsforschung des European Forum for Research in Rehabilitation (EFRR) durchgeführt.

Mehr Informationen hier: www.deutsche-rentenversicherung.de

11. April 2019, Bischofsheim / Rhön
Runder Tisch Inklusion: Betriebliches Gesundheitsmanagement

"Wäre das rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern gewesen?"

Als Führungskraft sind Sie mehrfach mit der Frage konfrontiert. Durch Mitarbeiter, bei denen Erkrankungen schleichend Einzug halten oder die aufgrund einer Erkrankung langfristig ausfallen. Die Folgen einer solchen Entwicklung sind schwerwiegend. Deshalb ist einerseits Prävention sinnvoll und andererseits ein guter Umgang mit erkrankten Kollegen und deren Wiedereinbindung in das Unternehmen wichtig. Diesem Schwerpunkt wollen wir uns widmen und dabei besonders auf das Gesundheitsmanagement mit dem Schwerpunkt „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM) eingehen.

Die Veranstaltung findet von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Kloster Kreuzberg im Wintergarten der Hotel-Pension Kreuzberg 2 in 97653 Bischofsheim / Rhön statt.

Anmeldungen sind möglich unter beratung-sw(at)bfz.de.

09. April 2019, Öhringen
Runder Tisch Inklusion: Ausbildung und Qualifizierung von Jugendlichen mit Handicap

Gut, wenn Auszubildende den Erwartungen von Unternehmen entsprechen. Welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen mit Handicap in der Ausbildung und Qualifizierung ebenfalls aktiv zu berücksichtigen? Was ist in diesem Kontext ein Handicap? Welche Ausbildungsmodelle und konkreten Förderinstrumente existieren? Und wie treffen Unternehmen auf potenzielle Bewerberinnen und Bewerber?

Das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt dazu ein, diesen Fragestellungen nachzugehen. Der fachliche Input kommt dabei unter anderem von der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und dem Integrationsfachdienst Hohenlohe - Franken. Wir möchten Sie mit umfassenden Informationen ausstatten, in den Dialog über Ihre Erfahrungen eintreten und laden Sie ein, Ihre Fragen mitzubringen.

Die Veranstaltung findet von 15.00 bis 17.00 Uhr bei der Fa. DHL Freight GmbH in Öhringen statt.

Anmeldung und Info unter hennige.thomas(at)biwe-bbq.de.

05. April 2019, Dortmund
Fachtag „Chronische Erkrankungen am Arbeitsplatz – Selbsthilfe in Unternehmen“

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft NRW veranstaltet im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Aidshilfe NRW und der Deutschen Rheuma-Liga NRW am 5. April 2019 in Dortmund einen Fachtag zum Thema „Chronische Erkrankungen am Arbeitsplatz – Selbsthilfe in Unternehmen“. Auf der Fachtagung soll es NRW-weit eine Vernetzung zwischen Menschen mit einer chronischen Erkrankung, Arbeitgebenden, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und Selbsthilfeangeboten geben, um gemeinsam über das Arbeiten mit einer chronischen Erkrankung zu diskutieren und Lösungsideen vorzustellen, zu prüfen und neue zu erarbeiten.

Anmelden können Sie sich bis zum 1. März 2019 auf www.chronisch-krank-arbeiten.de oder rufen Sie uns an: 0211 9330413.