Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

09. Oktober 2019, Nehren
Arbeitgeber-Stammtisch: Mit Alkoholabhängigkeit bei der Arbeit

In der Reihe "Wir reden darüber!" findet der Arbeitgeber-Stammtisch zum Thema "Arbeitgeber-Stammtisch: Mit Alkoholabhängigkeit bei der Arbeit" statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter horlacher-hartung.carla(at)biwe.bbq.de

09. Oktober 2019, Münnerstadt
Runder Tisch Inklusion: Personal und Führung

Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg – dies und andere Aussagen zum Personal haben wir schon gehört und selbst erfahren. Die Praxis zeigt nur immer wieder, wie schwierig es ist, für eine Position den passenden Kandidaten zu finden und zu halten.

Themen werden u.a. Personalgewinnung & Bindung und Veränderungen durch die Digitalisierung sein.

Der Veranstalter ist in Kooperation mit dem Unternehmens-Netzwerk INKLUSION das BVMW Wirtschaftsregion Mainfranken. Der Runde Tisch findet in der Zentstraße 2 in 97702 Münnerstadt statt.

Anmeldungen sind möglich per Fax: 09733 81 80 33 oder E-Mail: claudia.kapschinski(at)bvmw.de.w.de.

07. Oktober 2019, Hamburg
Runder Tisch: Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen- Beispiele und praktische Hilfen für Unternehmen

Veranstaltet wird dieser Runde Tisch von BIHA, Beratungs- und Inklusionsinitiative Hamburg von 9 bis 11:30 Uhr.

Veranstaltungsort: FAW gGmbH, Spohrstr. 6, 22083 Hamburg.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.faw-biha.de/

oder telefonisch unter 040 - 636462-75.

Das Online-Anmeldeformular finden Sie hier.

02. Oktober 2019, Köln
Unternehmerfrühstück

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt am Standort in Köln zum Unternehmerfrüshtück ein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beraterin Deborah Kamecke unter 0221/37640-98 oder deborah.kamecke(at)faw.de.

27. September 2019, Passau
Azubis mit Handicap – eine mögliche Bereicherung für Ihr Unternehmen

Viele Unternehmen tun sich immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Eine Alternative kann hier die Ausbildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung sein. Welche Hilfestellungen Sie von Seiten der Kostenträger und der IHK bekommen können, wo und wie Sie geeignete Jugendliche finden können, mit diesen Themen beschäftigen wir uns am 27.09. in Passau. Die IHK Niederbayern ist unser Kooperationspartner für diese Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 14:00 Uhr in den Räumen der IHK Niederbayern in der Nibelungenstraße 15 in 94032 Passau statt. Anmeldungen sind möglich unter regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

26. September 2019, Nürnberg
Das Team fällt aus? - Keine Panik - Prävention und Unterstützung in der Personalarbeit

Sie haben Fragen zur Wiedereingliederung Ihrer Mitarbeiter*innen nach einer Krankheitsphase, Sie suchen eine*n erste*n Ansprechpartner*in in einem kniffligen Fall des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, Sie fragen sich, was sich ändert, wenn eine Kollegin oder ein Kollege den Schwerbehindertenstatus erlangt?

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt zusammen mit der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, den beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft ( bfz) gGmbH und der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Firmenvertreter*innen und Netzwerkpartner*innen zu einer Informationsveranstaltung im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg ein.

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit an einer kostenlosen Führung durch das Verkehrsmuseum teilzunehmen.

Von 9:30-13:00 Uhr findet die Veranstaltung in der Lessingstraße 6 in Nürnberg statt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ulrike Osterloh: ulrike.osterloh(at)die-gfi.de

25. September 2019, Berlin
Fachtagung: Wie Integration gelingt – Arbeit und psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind inzwischen die Hauptursache für Frühberentung. Psychische Beeinträchtigung ist jedoch kein Ausschlusskriterium für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben. Berufliche Wiedereingliederung nach einer Erkrankung gewinnt stetig an Bedeutung, die vorhandenen Angebote eröffnen auch für psychisch beeinträchtigte Menschen zunehmend gute Chancen auf Rückkehr und Integration in Arbeit.

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Gesundheitswesen und Rehabilitation, Kostenträger, Sozialpolitik und Arbeitgeber. Sie beleuchtet die Möglichkeiten beruflicher Wiedereingliederung unter besonderer Berücksichtigung beruflicher Trainingszentren aus verschiedenen Perspektiven. Als besonderer Gast wird Skisprunglegende Sven Hannawald seinen ermutigenden Weg zur „Landung im Leben“ schildern.

Weitere Infos unter info(at)bag-btz.de