Angaben gemäß § 5 TMG:
Unternehmens-Netzwerk INKLUSION - ein Projekt der BAG abR e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.
Rottendorfer Straße 81
97074 Würzburg
Vertreten durch:
Wolfgang Braun, Vorsitzender des Vorstands
Kontakt:
Telefon: 0931 79732-42
Telefax: 0931 79732-22
E-Mail: wolfgang.braun@bagabr.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Lübeck
Registernummer: 941-VR462RZ-BA405
(Quelle: www.e-recht24.de)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
(Quellen: Disclaimer eRecht24)
Datenschutz
Die Technologien des Internets und der elektronischen Datenverarbeitung vermitteln dem Einzelnen mitunter das Gefühl, den Überblick zu verlieren - wo und zu welchem Zweck werden seine Daten gespeichert?
Uns ist das Vertrauen in die sorgfältige und sichere Behandlung von Kundendaten besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen als Besucher unserer Internetseiten erläutern, wie das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und Ihre Persönlichkeitsrechte respektiert.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle vom Unternehmens-Netzwerk INKLUSION verantworteten Internetseiten. Unsere Internetseiten können jedoch Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht. Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Verschwiegenheit verpflichtet und die Sicherheitsvorkehrungen werden dem aktuellen Stand der Technik zeitnah angepasst. Darüber hinaus sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Beachtung und Einhaltung dieser "Datenschutzerklärung".
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden:
Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erheben wir auf unserer Webseite personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck erforderlich sind und/oder Sie uns diese freiwillig angeben.
Informationsabrufe von eigenen Seiten der Website des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION:
Wenn Sie über die Online-Abfrage in der Bildungsdatenbank für ein spezielles Kursangebot Interesse anmelden, werden in der Eingabemaske folgende Daten abgefragt, die für eine sinnvolle Beantwortung Ihrer Anfrage nötig sind: Vor- und Nachname, E-Mailadresse und Wohnort. Diese Angaben sind Pflichtfelder. Optional können Sie Ihre Telefonnummer angeben. Diese Daten werden sofort und direkt an die zuständige Akademie, die das entsprechende Kursangebot in die Bildungsdatenbank eingestellt hat, weitergeleitet.
Versand jeder E-Mail an uns:
Wir erheben zumindest Ihren Namen, Ihre Absender-E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht sowie als freiwillige Angaben weitere Kontaktadressen (Anschrift, Telefonnummer), an die wir unsere Antwort richten sollen oder unter der wir Sie erreichen können.
Mails an allgemeine Adressen werden von der Zentralabteilung EDV (bzw. bei einer Akademie-Domain von dem EDV-Beauftragten der angesprochenen Akademie) entgegengenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Gleiches gilt für falsch geschriebene Mailadressen. Virenverseuchte Mails werden generell (wenn denn als virenverseucht erkannt) abgewiesen, erreichen also nicht den Empfänger. Auch die die Website des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION verlassenden Mails werden auf Viren gescannt, so dass der Empfänger diesbezüglich ein großes Maß an (Daten-)Sicherheit hat.
Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt bzw. verarbeitet. Bedenken Sie bitte, dass sich dieses Kommunikationsmittel nicht für den Versand von vertraulichen Mitteilungen eignet!
Web-Analytik
Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION möchte ihr Angebot ständig verbessern und attraktiver gestalten. Nur wenn bekannt ist, welche Teilbereiche von www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de am häufigsten aufgesucht werden, können die Inhalte entsprechend den Anforderungen optimiert werden. Zur Web-Analytik wird das Programm Piwik eingesetzt. Piwik ist so konfiguriert, dass die IP-Nummern nur anonymisiert gespeichert werden (letzten beiden Oktette auf 0 gesetzt). Die Web-Analytik erfolgt durch das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION auf eigenen Servern, die Daten werden weder weitergegeben noch mit anderen Datenbeständen verknüpft.
So eingesetzt, gilt Piwik im Unterschied zu vergleichbaren Angeboten von Drittanbietern als datenschutzkonform und wird von Datenschützern empfohlen.
Verwendung von Cookies:
Ein Cookie (zu deutsch: Keks, Plätzchen) ist eine kleine Textdatei, die mit Ihrer Erlaubnis auf der Festplatte Ihres PCs abgelegt wird. Cookies erlauben es einer Webanwendung, Sie individuell anzusprechen. Damit besteht aber auch die Gefahr, Cookies für die Erstellung individueller Profile einzusetzen. Cookies sind keine Programme, können also auf Ihrem PC keinen Schaden anrichten.
Cookies auf www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de:
Auf den Seiten von www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de werden folgende Cookies eingesetzt:
Cookie zur Speicherung der bevorzugten Sprache des Anwenders, wenn er Seiten aufruft, die mehrsprachig vorliegen. Fehlt dieses Cookie, wird standardmäßig die deutsche Version gewählt.
Cookie für Zwecke der Web-Analytik
Weitere Cookies werden nur auf Seiten benutzt, die lediglich einem registrierten Kreis von Anwendern offenstehen.
Alle Cookies auf www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de stammen auch von der Domain unternehmens-netzwerk-inklusion.de.
Jeder aktuelle Browser kann so eingerichtet werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden. Wenn Ihnen absolute Anonymität wichtig ist, dann verbieten Sie Cookies. www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de kann auch ohne Cookies benutzt werden.